
Theatervorführung beim Sommerfest
von Johannes Kucher aus unserem Carlo-Steeb-Haus
Das Sommerfest im Carlo-Steeb-Haus ist seit Jahrzehnten Tradition. An einem Donnerstag im Juli versammeln sich Bewohner, MitarbeiterInnen und Gäste im Garten des Carlo-Steeb-Hauses um gemeinsam zu feiern. So auch dieses Jahr. Das Datum der Wahl hieß der 23. Juli.
Da ein traditioneller Bestandteil des Sommerfestes perfektes Wetter ist, hatte es in der Nacht zuvor und am Morgen noch leicht geregnet, so dass für den Aufbau und zum feiern angenehme Temperaturen herrschten.

Vorführung des Theaterprojektes
Die TeilnehmerInnen der Arbeitsprojekte Libero und Allore Carlo halfen fleißig beim Aufbau der Bänke, Tische und Pavillons und unterstützten bei der hingebungsvollen Dekoration. Der ganze Garten strahlte ein herzlich Willkommen aus und leckere Kuchen lockten die Gäste und Bewohner in Scharen herbei.
Als besonderes Schmankerl folgte der Auftritt des Theaterprojektes des Carlo-Steeb-Hauses.Und da man sich ja zum feiern traf, hatte man ein ganz besonderes Stück einstudiert. „Festessen allein“ lautete der Titel der schwäbischen Adaption des Silvester-Klassikers Dinner for One. Und so wurde gemäß dem Motto „der selbe Ablauf wie jedes Jahr“ fleißig geprostet, getrunken und gestolpert.
Dem gleichen Ablauf wie jedes Jahr folgend wurden im Anschluss die Grills angeworfen und das erste Bier ausgeschenkt. Die Lose für die Glückstombola wurden verteilt und da es (ebenfalls gute alte Tradition) keine Nieten gab, konnte sich jeder über etwas freuen, was er mit nach Hause nehmen konnte. Und so konnte man bei bestem Wetter und bester leiblicher Versorgung mit hervorragenden Gästen zusammensitzen, sich austauschen und zufrieden sein.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben!